Die Stoffe von FREITAG: The Story

Vor mehr als 10 Jahren startete das Abenteuer, das die Gebrüder Freitag auf der Suche nach nachhaltigen, fairen und langlebigen Stoffen quer durch die Textilindustrie trieb. Die Lösung: die Entwicklung eigener, rein aus europäischen Nutzpflanzen bestehender und zu 100% biologisch abbaubarer Stoffe, in Europa hergestellt.

Als wir von den FREITAG® Stoffüberschüssen hörten, war klar: Diese hochwertigen, nachhaltigen Materialien gehören auf einen Nähtisch. Mit voller Überzeugung – und ja, auch mit etwas Muskelkater – haben wir den gesamten Bestand zu uns geholt. 

© FREITAG
* Die Bilder von FREITAG® verwenden wir mit ausdrücklicher Erlaubnis.
Sie dürfen nicht kopiert, gespeichert oder anderweitig genutzt werden.

#NotYourAverageFabric

Normandie

Auf endlosen Flachsfeldern gewachsen

Die umweltschonenden und kulturträchtigen Leinen- und Hanffasern bieten sich geradezu für die Stoffherstellung in FREITAG-Qualität an. Die genügsamen Pflanzen wurden unweit von ihrem Wuchsort in Frankreich zu Textilfasern verarbeitet, woraus später die vielseitigen und strapazierfähigen Stoffe entstanden sind.

Österreich

Aus mächtigen Buchen zu Modal verarbeitet

Hanf und Flachs sind zwar kleine Wunder der Natur, doch für leichte und weiche Alltagskleidung musste eine Alternative her: Aus Zellulose, welche mithilfe einer Säure aus dem Holz herausgelöst und zu einem Viskose-Brei verarbeitet wird, entsteht das fliessende Textil "Modal". Den Rohstoff dafür liefern österreichische Buchenwälder, die ihren Bestand selbst regulieren, es werden also nicht extra Bäume gezüchtet. 

© FREITAG

Milano

in Norditalien zu Stoff verwebt

In der nahegelegenen Lombardei wurden die gewonnenen Fasern von einem Familienunternehmen zu unverkennbarer Meterware verwebt, die allesamt den hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Nahe der italienischen Modemetropole hat dieses Handwerk eine lange Tradition. 

Die Jerseys mussten zusätzlich einen kleinen Abstecher in den Westen machen, denn die wurden in Portugal zu Stoff gestrickt.

© FREITAG

Sutz-Lattrigen

Am Bielersee wachgeküsst

Vor wenigen Monaten durften wir die übriggebliebenen Stoffe aus ihrem Schlummer wachküssen. Eingetroffen in einem riesengrossen Lastwagen wurden sie in schweisstreibender Teamarbeit von den KREANDOs in ihrem neuen Zuhause im Stofflager eingebettet.

Dein Atelier

Jetzt bist du dran!

Von uns erhalten die Stoffe zwar eine zweite Chance – doch nur du kannst sie langfristig retten. Schenk ihnen ein zweites Leben als Tasche, Kleidungsstück, Rucksack oder was immer dir vorschwebt. 

Stoffe mit Haltung

Kurze Wege - in Europa gewachsen & gefertigt
Leinen statt Baumwolle - ressourcenschonende Rohstoffe
Zu 100% kompostierbar - frei von Schadstoffen
Zero Waste - Als Deadstock für dich gerettet
Langlebig - für Stücke, die bleiben

#NotYourAverageFabric