Kissen nähen – DIY Ideen & Tutorial
Kissenbezüge können das Aussehen eines ganzen Raumes beeinflussen. Tönt etwas komisch, ist aber so. Das heisst, mit wenig Zeit- und Geldaufwand lässt sich ein ganzer Raum in Windeseile visuell umgestalten. Kissenbezüge nähen sich ganz einfach und bieten viel Raum für Individualität, sie eignen sich also super als Projekt für Nähanfänger*innen, doch auch Fortgeschrittene können sich mit ausgefallenen Ideen eine Challenge ausdenken.


Kissenbezug mit Hotelverschluss nähen – So geht’s
«Hotelverschluss», das tönt so ausgefallen. Keine Angst, das ist es nicht, denn dieser kommt ganz ohne Reissverschluss, Knopfleiste oder andere knifflige Verschlussarten aus. Für den Hotelverschluss brauchst du lediglich den Stoff auf eine spezielle Art zu falten vor dem Zusammennähen. Dies ist nicht so komplex, wie es vielleicht tönt und zudem erhältst du Unterstützung: Für das Nähen von Kissenbezügen haben wir ein Video-Tutorial erstellt, dem kannst du ganz einfach folgen. Wenn du doch eher ein*e Oldschool-Näher*in bist, dann wählst du wahrscheinlich eher die Freebook-Variante der Anleitung. Wie auch immer dir die Arbeit leichter fällt, wir haben das richtige Medium parat.


Mit welchem Stoff nähe ich Kissen?
Für Dekokissen eignen sich, wie der Name schon verraten mag, Dekostoffe am besten, doch am meisten solltest du darauf achten, dass du einen etwas dickeren, scheuerbeständigen Stoff wählst. Mit Samt, festeren Baumwollstoffen, Leinen oder Jacquards bist du auf dem richtigen Weg.
Top 3 Stoffe für DIY-Kissen – Die passen immer
Wieviel Stoff brauche ich für eine Kissenhülle?
Die benötigte Stoffmenge hängt natürlich ganz von der Grösse deines Kissens ab, die kannst du aber ganz einfach berechnen: Die Breite deines Kissens plus 10 cm ergibt die nötige Stoffbreite, für die Länge rechnest du die Höhe deines Kissens mal 2 plus noch 30 cm. Für einen Kissenbezug von 50 x 50 cm brauchst du also 60 x 130 cm Stoff, für eines von der Grösse 40 x 40 cm benötigst du ein 50 x 110 cm grosses Stoffstück. Du bestellt also bei der vollen Stoffbreite 0.5, respektive 0.6 m Stoff.
Ein weiterer Faktor, der die Stoffmenge beeinflusst, ist das Muster. Bei einem Uni-Stoff kannst du die Hülle auch gegen Fadenlauf zuschneiden, was Material einspart. Bei einem Print oder anderem Muster ist das nicht möglich. Du bestellst dafür bei der vollen Stoffbreite die doppelte Länge, also 1.1 m, respektive 1.3 m, damit kannst du aber dann gleich zwei Kissen nähen.
Bunte Baumwollstoffe für ruck-zuck Kissen
Kein Kissen ohne Innenkissen
Die schnellste, einfachste und vor Allem sauberste Variante ist, wenn du ein fix-fertiges Innenkissen (entweder 40 x 40 cm oder 50 x 50 cm) als Füllmaterial verwendest, dann musst du dir weder über die Menge noch über das Material deiner Kissenfüllung Gedanken machen. Wenn du aber willst, kannst du deine Kissen auch mit Füllwatte oder anderen Materialien stopfen, es ist dabei aber zu empfehlen, dass du dir aus Cretonne "Nessel" einen Bezug als Innenkissen nähst.
Coole Ideen für selbstgemachte Kissen
Bist du schon interessiert? Hier haben wir ein paar coole Ideen für dich, vielleicht kann dich ja die eine oder andere gleich zum Kissennähen inspirieren.


Blickfang-Kissen aus Gobelin Panel
Du magst es gern extra glamourös, ausgefallen, fancy? Thja, auch da können wir mithalten: Bei uns findest du fertig zugeschnittene Wow-Effekt-Panels, wenn du diese mit Samt auf der Rückseite kombinierst, kommen deine Gäste nicht mehr aus dem Staunen raus.
Suche dir dein lieblings Panel aus... und los geht's!


Kissen aus edlen Dekostoffen
Ideen und Inspirationen sind schön und gut, doch manchmal wird man etwas überflutet und kann sich dann gar nicht mehr entscheiden. Easy, hier hast du eine fertig zusammengestellte Inspiration, du musst nur noch bestellen, zuschneiden und drauflos nähen.
Schön schlicht: Dekostoffe für deine Wohn-Oase
5 Tipps fürs sichere Gelingen
1. Wenn du deine Kissenbezüge ab und an mal in die Waschmaschine werfen möchtest, solltest du den Stoff vor dem Verarbeiten ebenfalls waschen und anschliessend Bügeln (natürlich immer in Anbetracht dessen, was die Pflegehinweise des Stoffes aussagen)
2. Nimm für den Zuschnitt der Teile eine scharfe Schneiderschere oder einen guten Cutter zur Hand, der feste Stoff kann sich sonst schmerzhaft auf deine Finger und Handgelenke auswirken
3. Je genauer du beim Abmessen bist, desto einfacher fällt dir das Zusammennähen
4. Mit Paspelband oder anderen Dekorationen kannst du deine Kissen zusätzlich aufpeppen und individualisieren
5. Wenn du mehrere Kissen nähst, kannst du die Stoffe und Motive anhand eines Themas untereinander Koordinieren
Freebook für dich
Wenn du beim Nähen gerne einer geschriebenen Anleitung folgst, oder wenn du das Freebook parallel zum Video-Tutorial konsultierst, kannst du dies ganz einfach herunterladen, denn Freebooks, wie der Name anmuten lässt, sind gratis für den Download.