Lunchbeutel mit Isolation

6 Artikel
  • Anleitung mit Schnittmuster "Lunchbeutel" von KREANDO (deutsch)
    1
  • AU Maison Wachstuch "Amalie-Woodrose" (rosa-weiss)
    0.4
    m
  • Isotherm - temperaturisolierende Einlage (silber/weiss)
    0.4
    m
  • Wachstuch - Baumwolle beschichtet "Teflon" (pinie)
    0.4
    m
  • Klettband/Klettverschluss "Haken & Flausch" 20 mm - Stück à 1 Meter (anthrazit)
    1
  • Weblabel/Stoffetiketten "Keep cool" - Pack à 5 Stk. (weiss-orange/gelb/rosa) von ikatee
    1
Menge
TOTAL
CHF 44.66

Isolierender Lunchbeutel nähen: So einfach geht's!

Einen isolierenden Lunchbeutel nähen und damit die sperrige Plastik-Tupperware ersetzen? Yes, please! Aus zwei verschiedene Wachstüchern, einer isolierenden Einlage und einem Streifen Klettverschluss ist der praktische Beutel schnell selbstgemacht und noch schneller mit leckeren Sachen aus der Küche gefüllt. 

Video-Anleitung: Isolierter Lunchbeutel nähen

Lust, einen Lunchbeutel zu nähen?

In dieser Inspiration zeigen wir dir, wie du einen Lunchbeutel mit Isolation nähen kannst. Der hübsche Beutel ist ideal für unterwegs, da er dein Essen warm respektive kühl hält und gleichzeitig weitaus schöner daher kommt als die olle Tupperware. Du kannst den Beutel in zwei Grössen "Maxi" oder"Mini" und ganz einfach selbst nähen – alles, was du dafür brauchst, sind zwei Stoffstücke, eine temperaturisolierende Einlage, einen Klettverschluss, eine Steckschnalle oder einen Knopfverschluss und ein paar Nähutensilien, die du so oder so bereits zu Hause hast.

Bevor du mit dem Nähen beginnst, musst du dich entscheiden, welche Verschlussvariante du umsetzen möchtest: Steckschnalle, Klett oder Knopfverschluss. In unserer Anleitung für einen Lunchbeutel erklären wir dir aber alles noch im Detail. 

Viel Spass beim Nähen! 

Wie vernähe ich beschichtete Stoffe?

  1. Teflon-Fuss: Bei den in dieser Inspiration verwendeten Stoffen handelt es sich um beschichtete Stoffe. Nicht alle Nähmaschinenfüsschen können diese Stoffe aufgrund der Beschichtung regelmässig transportieren. Am besten verwendest du dafür einen Teflonfuss. Wenn du einen solchen nicht besitzt, kannst du auf der Unterseite deines Füsschens ein nicht haftendes Klebeband anbringen, beispielsweise ein WashiTape.
  2. Wonderclips: Verwende zudem beim Zusammenheften keine Stecknadeln, sonst entstehen im Wachstuch sichtbare Löcher. Wir empfehlen dir unsere Fixierklammern «Wonderclips» beim Nähen von heiklen Stoffen. 

Dein DIY-Projekt in Kürze

Grösse deines Lunchbeutels

Lunchbeutel "Maxi": ca. 27 cm x 21 cm
Lunchbeutel "Mini": ca. 22 cm x 19 cm

 
Schwierigkeitsgrad deines DIY-Projekts

+ das nähst du mit links

Viel Spass beim Nähen!

40144 Lunchbeutel Au Maison

Bewertungen

Füge einzelne Produkte deinem Warenkorb hinzu

  1. Artikelname
    Anleitung mit Schnittmuster "Lunchbeutel" von KREANDO (deutsch)
  2. Artikelname
    AU Maison Wachstuch "Amalie-Woodrose" (rosa-weiss)
  3. Artikelname
    Isotherm - temperaturisolierende Einlage (silber/weiss)
  4. Artikelname
    Wachstuch - Baumwolle beschichtet "Teflon" (pinie)
  5. Artikelname
    Klettband/Klettverschluss "Haken & Flausch" 20 mm - Stück à 1 Meter (anthrazit)
  6. Artikelname
    Weblabel/Stoffetiketten "Keep cool" - Pack à 5 Stk. (weiss-orange/gelb/rosa) von ikatee