JavaScript scheint in deinem Browser deaktiviert zu sein. Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktiviere Javascript in deinem Browser.
Einen isolierenden Lunchbeutel nähen und damit die sperrige Plastik-Tupperware ersetzen? Yes, please! Aus zwei verschiedene Wachstüchern, einer isolierenden Einlage und einem Streifen Klettverschluss ist der praktische Beutel schnell selbstgemacht und noch schneller mit leckeren Sachen aus der Küche gefüllt.
In dieser Inspiration zeigen wir dir, wie du einen Lunchbeutel mit Isolation nähen kannst. Der hübsche Beutel ist ideal für unterwegs, da er dein Essen warm respektive kühl hält und gleichzeitig weitaus schöner daher kommt als die olle Tupperware. Du kannst den Beutel in zwei Grössen "Maxi" oder"Mini" und ganz einfach selbst nähen – alles, was du dafür brauchst, sind zwei Stoffstücke, eine temperaturisolierende Einlage, einen Klettverschluss, eine Steckschnalle oder einen Knopfverschluss und ein paar Nähutensilien, die du so oder so bereits zu Hause hast.
Bevor du mit dem Nähen beginnst, musst du dich entscheiden, welche Verschlussvariante du umsetzen möchtest: Steckschnalle, Klett oder Knopfverschluss. In unserer Anleitung für einen Lunchbeutel erklären wir dir aber alles noch im Detail.
Viel Spass beim Nähen!
Grösse deines Lunchbeutels
Lunchbeutel "Maxi": ca. 27 cm x 21 cmLunchbeutel "Mini": ca. 22 cm x 19 cm
Schwierigkeitsgrad deines DIY-Projekts
+ das nähst du mit links