Nachhaltigkeit bei KREANDO: Mach's anders. Mach's grüner.

Wir bei KREANDO möchten dich dazu inspirieren, kreativ zu sein – und dich darin unterstützen, deine DIY-Projekte ein Stück grüner zu gestalten. Deshalb findest du bei uns viele Produkte, die dir helfen, eine nachhaltigere Wahl zu treffen. Weil Selbermachen nicht nur glücklich macht, sondern auch die Welt ein kleines bisschen besser. 

RE&DO by KREANDO. Rette Stoffe, erschaffe Neues. 

Bio-Stoffe. Nach strengsten Richtlinien produziert.

Nachhaltige Materialien. Schonen Ressourcen.

Jedes Projekt ein bisschen grüner 

Egal ob du nähst, strickst oder häkelst – mit jeder Naht oder Masche machst du deine Welt bunter, bewusster und nachhaltiger. Du spürst die Materialien, kennst die Arbeit, die in jedem neuen Lieblingsstück steckt, und schätzt es umso mehr. Selbermachen bringt dich näher an die Dinge, die du trägst und nutzt, und regt dich dazu an, genauer hinzuschauen. Du entscheidest, was zählt: Schnitt, Farbe, Stoff, Herkunft... 

"Egal ob du nähst, strickst oder häkelst – mit jeder Naht oder Masche machst du deine Welt bunter, bewusster und nachhaltiger."

Jedes Produkt ist eine bewusste Entscheidung

Bei KREANDO landet nichts einfach so im Sortiment. Wir wählen unsere Produkte mit Bedacht – nach Qualität, Herkunft, Funktion und Nachhaltigkeit. Wenn es eine bessere, grünere Lösung gibt, gehen wir die Extra-Meile: Wir suchen nach Alternativen, testen Materialien, sprechen mit Lieferanten. 

Manchmal braucht es Zeit. So wie beim Kunstleder Puria Ecological – da haben wir lange gesucht, bis wir ein nachhaltigeres Material gefunden haben, das auch in der Praxis überzeugt. 

Manchmal liegt das Gute nah. Viele unserer Produkte kommen aus Europa, dem nahen Ausland oder sogar direkt aus der Schweiz – weil kurze Wege oft die sinnvolleren sind.

Manchmal ist es Schicksal. Zum Beispiel, wenn sich eine Schweizer Brand bei uns meldet und wir unglaublich tolle Deadstock-Stoffe in unser Sortiment holen können – weil’s einfach passt, weil’s Sinn macht.

Manchmal gelingt's uns auch bei Basics. Bio-Musselin oder Jersey, zertifiziert und dennoch preisgünstig – damit nachhaltige Materialien für möglichst viele zugänglich sind.

Kunstleder PURIA Ecological 

Deadstock-Stoffe der Marke FREITAG

Stoffe Made in Europa

Basics in Bio-Qualität

So wählen wir bei KREANDO

Ganz einfach: mit Herz, Verstand und einem möglichst klaren System. Die Herkunft eines Produkts spielt bei uns eine grosse Rolle, deshalb teilen wir potenzielle Produkte in drei Gruppen ein: 

Prio 1: Schweiz, Frankreich, Deutschland, Belgien, Österreich.
Prio 2: Weitere Länder in Europa – etwa Spanien, Italien, die Türkei.
Prio 3: Nur wenn wir in Europa keine passende Lösung finden, schauen wir weiter.

Klingt theoretisch? Hier kommen ein paar praktische Beispiele: 

Schweizer Holzprodukte

Viele unserer DIY-Zutaten aus Holz stammen aus Schweizer Wäldern und werden hier im Seeland verarbeitet. 

Taschenbügel OOPEN

Unser Bestseller wird in einer sozialen Einrichtung in Biel produziert. Lokal, inklusiv & einfach gut. 

Webbänder aus Deutschland

In einer traditionellen Weberei gefertigt, mit viel Liebe zum Detail.


Vorhangsstoffe aus Frankreich 

Von einem Traditionsunternehmen, das Stoffkultur lebt.



Und manchmal ist es auch die Philosophie, die überzeugt – besonders bei kleinen Unternehmen und Familienbetrieben: 

Taschenhalter "Helsinki"

Gefertigt aus 30% recyceltem Material von einem Familienbetrieb mit hohen Ansprüchen an Design.

Stoffe & Panels von la blu

Kreativ, einzigartig & aus einer 2-Frauen-Unternehmen mit Herz in Barcelona.

Bobbiny?

Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text

SYAS? Prülla?

Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text


Und weil eine gute Ausnahme manchmal mehr sagt als hundert Kompromisse, haben wir zum Beispiel kürzlich haben wir bewusst Stoffe von Fableism –  das wunderschöne Baumwollstoffe herstellt – in unser Sortiment aufgenommen, weil die Qualität überzeugt.

Jedes Produkt ist deine bewusste Entscheidung

Du findest also bei uns ein breites, kuratiertes Sortiment – damit du das wählen kannst, was für dich Sinn macht.

Vielleicht entscheidest du dich für Bio-Stoffe, oder für Tencel, oder für recycelte Materialien, oder für einen robusten Outdoorstoff, der viele Jahre hält. Vielleicht nähst du dir einen Mantel aus einem Stoff, der zwar nicht bio ist, dich aber über viele Saisons begleitet – weil er genau das ist, was du brauchst. Auch das ist Nachhaltigkeit: bewusst wählen, was lange Freude macht. 

"Auch das ist Nachhaltigkeit: bewusst wählen, was lange Freude macht."

Ehrlich statt schöngefärbt

Manchmal geht’s (noch) nicht anders. Ja, es kommt vor, dass ein Stoff aus China stammt. Oder dass eine nachhaltige Alternative einfach zu teuer wäre, ums Selbermachen für alle zugänglich zu halten.

Aber wir tun nicht so, als wäre alles grün, nur weil’s gerade gut klingt: Was bei uns als nachhaltig verkauft wird, ist es auch. Bio ist wirklich bio – mit Zertifikat. Und wenn immer möglich legen wir offen, woher unsere Produkte kommen, damit du selbst entscheiden kannst, was zu dir passt. 

Nachhaltiges Bewusstsein hört nicht beim Einkauf auf 

Bei jedem Stoffballen, bei jeder Rolle fallen Reststücke an – manchmal auch Teile mit kleinen Fehlern. Aber Müll? Gibt's bei uns nicht. Stattdessen entstehen in unserem Atelier aus den Resten bunte Stoffpäckli oder kreative Experimente für neue Schnittmuster. Wir denken weiter, auch am Ende der Lieferkette, um unserem nachhaltigen Mindset treu zu bleiben.

Stoffresten-Pakete

Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text

Coupons

Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text

Blog: 10 Projekte mit nur 1/2 Meter Stoff

Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text

Blog: Kleinste Stoffstücke verwerten: 5 kreative Nähideen

Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text

Nicht perfekt. Aber auf dem richtigen Weg.

Wir finden: Selbermachen ist von Natur aus nachhaltiger. Es steht für Slow Fashion statt Fast Fashion – für einen bewussten Lebensstil, bei dem du Dinge schaffst, die bleiben.

Vielleicht fängst du einfach damit an, deine Stoffreste zu nutzen oder ein Upcycling-Projekt zu starten. Vielleicht flickst du ein geliebtes Kleidungsstück oder änderst es ab, damit du es noch lange tragen kannst. Oder du stellst dir die Frage: “Was ist eigentlich besser – Bio-Baumwolle oder Modal?” Mal ganz unter uns: Wenn du dich damit auseinandersetzt, bist du auf dem richtigen Weg.

Und genau so geht’s uns auch. Wir schaffen es (noch) nicht, ein Sortiment zu bieten, das zu 100% nachhaltig ist. Nur Bio-Stoffe, nur Materialien aus Europa – und das auch noch zu erschwinglichen Preisen? Das wäre ein Traum. Wie lassen uns davon aber nicht abhalten und suchen weiter nach realistischen, guten Alternativen und behalten dabei das Ziel vor Augen. 

Wir sind nicht perfekt. Aber wir sind unterwegs. 

1 Artikel

Liste Liste

1 Artikel

Liste Liste